| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Unsere innovativen Neuheiten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Die Computernavigierte Implantation von der Firma Schütz-Dental GmbH | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zum Anzeigen der gesamten Infobroschüre bitte diesen Link anklicken! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ReBone-Knochenersatzmaterial | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein synthetisches Knochenersatzmaterial mit der Fähigkeit zum Umbau der körpereigenen Knochen. ReBoneist ein osseokonduktives, resorbierbares Knochenaufbaumaterial. Biodegradation durch körpereigene Abbauzellen. Die Repräzipitation von körpereigenem Apatit schon nach wenigen Stunden. Biokeramiken auf Calciumphospat-Basis sind für die Therapie ossärer Defekte besonders geeignet, da der menschliche Knochen zu ca. 50% aus Hydroxylapatit besteht. Die zurzeit marktüblichen synthetischen Keramiken werden zur Herstellung bei vergleichsweise hohen Temperaturen gesintert. Durch diesen Schritt kommt es zu einem Porositätsverlust und damit zu einer Zunahme der Dichte. Mit dem Verlust interkonnektierender Poren verliert das Material seine Fähigkeit zur Osseokonduktion; es bleibt avaskulär und wird im besten Fall bindegewebig eingekapselt. Ein ossäres Augmentationsmaterial sollte vaskularisierbar sein, aber die Rolle eines primärstabilen Platzhalters spielen. Es sollte aber auch zum richtigen Zeitpunkt abbaubar sein, um Raum für neuwachsenden, remodellierenden Knochen zu bieten. Durch die spezielle Zusammensetzung von ReBoneTM kann das Material vollständig resorbiert und anschließend durchbaut werden. Dieser Prozess der Biodegradation ist auf den natürlichen Remodellingprozess abgestimmt und läuft unter Beibehalt des ursprünglichen Volumens ab. So konnten tierexperimentelle Untersuchungen zeigen, dass die Formulierung des Materials unter Verwendung einer bioaktiven Silicium-Komponente eine Repräzipitation von körpereigenem Apatit schon nach wenigen Stunden bewirkt. Bereits nach acht Monaten war ReBoneTM weitgehend durch neuen Knochen ersetzt, wobei die Reossifikation des Defekts parallel zur Biodegradation des Materials ablief. ReBoneTM ist ein osseokonduktives, resorbierbares Knochenersatzmaterial zur Auffüllung und Rekonstruktion von Knochendefekten sowie zur Verwendung bei lokalen knochenverstärkungen.Das Material besteht aus einer Mischung der beiden Calciumphosphate Hydroxylapatit und ß-Tricalciumphosphat, eingebettet in eine nanoporöse Siliciumdioxid-Matrix. Als alloplastisches Knochenersatzmaterial ist ReBoneTM frei von allergenisierenden und infizierenden Effekten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Für unsere Hochgoldrestauration unsere Keramik von DeguDent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In 10 Jahren sind mit dem GoldenGate System 20 Millionen Zähne restauriert worden. Durch das hydrothermale Konzept konnten damit erstmals Zähne auch noch nach der Eingliederung eingeschliffen sowie poliert werden, das Abrasionsverhalten glich dem eines natürlichen Zahns. Kein anderes System hat mehr für die Schönheit des Lächelns getan, mehr für die Entwicklung des Zahnersatzmarktes. Von der Indikationsvielfalt bis zur Innovationssicherheit hat das 10-Punkte-Versprechen des Golden Gate Systems etwas geschaffen, was es vorher nicht gab einen Markenartikel im Dentalmarkt, der heute noch so jung und vital ist wie vor 10 Jahren. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Für unsere Zirkonoxidrestauration unsere Keramik von der Firma DeguDent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ein Allround-Werkstoff Im Space Shuttle, im Porsche, in Schmucksteinen und im künstlichen Hüftgelenk ist die Zirkonoxid-Hochleistungskeramik bereits seit langem im Einsatz. Wie wäre es, wenn Sie als Zahnarzt nun alle guten Eigenschaften in Ihren Arbeiten wiederfänden? Fest, bruchzäh, ästhetisch, biokompatibel - mit Y-TZP (tetragonal zirconia polycrystals") verbinden Sie den Patientenwunsch nach weißem Zahnersatz" und die klinischen Anforderungen durch die Kaubelastungen. Die einzigartigen mechanischen Eigenschaften werden es Ihnen in naher Zukunft ermöglichen, Anfragen nach noch umfangreicheren vollkeramischen Arbeiten mit einem klaren ja, das geht selbstverständlich" zu beantworten. Zirkonoxid - wo anderes Material aufgibt. Haben Sie sich die neuen Bremsscheiben eines Porsche einmal genau angesehen? Oder haben Sie sich einmal gefragt, wie ein Space Shuttle die ungeheure Hitzeentwicklung erträgt? Auch in Pumpen, Schneidewerkzeugen, Verbrennungsmotoren heißt das Geheimnis: Zirkonoxid. Durchweg spielt die Hochleistungskeramik eine wichtige, aber unauffällige Rolle - auch in der Medizin. Davon zeugen über 300.000 erfolgreich eingesetzte und funktionstüchtige Zirkonoxid-Hüftgelenke. So verwenden auch Sie das Material: Der Patient wird es ohne weiteres als etwas Eigenes" schätzen. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Für Nichtedelmetallrestaurationen unsere Keramik von der Firma Ivoclar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Fluor-Apatit-Leuzit Glaskeramik Die IPS d.SIGN Fluor-Apatit-Leuzit Glaskeramik wurde dem Vorbild Natur nachempfunden, wobei die wichtigsten Eigenschaften des natürlichen Zahnes Modell standen. Der natürliche Zahn besteht in seiner anorganischen Komponente hauptsächlich aus Apatit-Kristallen, in die Hydroxylund teilweise Carbonatgruppen eingebaut sind. Die Fluor-Apatit-Leuzit Glaskeramik hingegen enthält Fluor-Ionen, die IPS d.SIGN eine sehr hohe chemische Beständigkeit verleihen. Ausserdem, und hierin liegt ein weiterer wesentlicher Vorteil dieser neuartigen Glaskeramik, führt die erwähnte Werkstoffspezifik zu ausserordentlichen optischen Eigenschaften. Eine erhöhte Helligkeit und Brillanz sind ebenso wie eine verbesserte Farbkonstanz und eine natürliche Fluoreszenz Resultat dieser Materialentwicklung. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufgrund der neuartigen Oberflächenstruktur weist IPS d.SIGN eine sehr gute Polierbarkeit auf und verursacht nur eine geringe Abrasion am Antagonisten. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Vertikaler Abrieb am Schmelz des Antagonisten Interne Untersuchung F & E, Ivoclar Vivadent AG (1998) | Abrasion von antagonistischem Schmelz | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | Crown-Credit-Zahnersatzfinanzierung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Für weitere Informationen bitte diesen Link anklicken! | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||